Ingwer und seine medizinischen Eigenschaften

Ginger and its medicinal properties

Ingwer ist eine Pflanze, die nicht nur in der Küche, sondern auch in der Medizin weit verbreitet ist. Seit Jahrhunderten werden seine medizinischen Eigenschaften in Asien geschätzt. Dort wird Ingwer als Gewürz, Erkältungsmittel und auch als Präparat gegen Menstruationsschmerzen verwendet.

Ingwer und seine heilenden Eigenschaften

Ingwer verdankt sein intensives Aroma und seinen leicht süßlichen Geschmack dem Zingiberol, einem Bestandteil des ätherischen Öls. Für den brennenden Nachgeschmack des Ingwers sind wiederum harzige Substanzen wie Zinferon und Ginferol verantwortlich. Sie alle weisen auch gesundheitsfördernde Eigenschaften auf.

Das im Ingwer-Rhizom enthaltene Öl regt die Speichel- und Magensaftsekretion an. Dadurch heilt er Blähungen und hat auch eine cholagogische Wirkung, die die Verdauung verbessert. Ingwer wird auch in Heilmitteln gegen Reisekrankheit verwendet, da er die Übelkeit wirksam lindert und den Appetit anregt. Aus diesem Grund wird er auch bei Menschen nach einer Chemotherapie eingesetzt. Er reduziert die Verklumpung der Blutplättchen und verhindert so die Bildung gefährlicher Blutgerinnsel. Er sollte regelmäßig von Menschen mit einem erhöhten Gehalt an schlechtem Cholesterin im Blut verzehrt werden.

Ingwer ist hervorragend zur Linderung von Menstruationsschmerzen geeignet. Er hilft auch bei Erkältungen und lindert schmerzende Gelenke. Er ist sehr reich an entzündungshemmenden Stoffen und wird häufig in vielen entzündungshemmenden und wärmenden Salben und Gelen verwendet. Es wird auch bei Massagen als Bestandteil von ätherischen Ölen verwendet. Es hat eine antiödematöse Wirkung und hilft bei der Behandlung von Migräne. Er hat eine erfrischende und antiseptische Wirkung. Daher lohnt es sich, Ingwer zum Gurgeln bei Halsschmerzen zu verwenden. Nur wenige Menschen wissen, dass der Zusatz von pulverisiertem Ingwer zum Kaffee dessen schädliche Wirkung aufhebt. Ingwer fördert die Konzentration und verbessert die Durchblutung des Gehirns. In Asien gilt er außerdem als Aphrodisiakum.

Ingwer als Gewürz

In Polen ist Ingwer ein Gewürz, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Es ist jedoch zu beachten, dass die rohe und die pulverisierte Form unterschiedlich sind und nicht austauschbar verwendet werden dürfen. Roher Ingwer ist ideal für Meeresfrüchte und Fleischgerichte wie Ente oder Schwein. Gehackter Ingwer hingegen eignet sich besser für Süßspeisen und Desserts. Er passt auch gut zu Bratäpfeln.

Roher Ingwer sollte immer gründlich gewaschen und geschält werden. Interessanterweise sollte er nicht mit Kräutern kombiniert werden, da diese sein intensives Aroma beeinträchtigen. Dagegen passt er gut zu Gewürzen wie Piment, Pfeffer, Lorbeer, Nelken oder Muskatnuss. Gleichzeitig lohnt es sich nicht, Ingwer im Voraus zu kaufen, da er schnell verblasst und seinen einzigartigen Geschmack und sein Aroma verliert.

Ingwer und seine kosmetischen Eigenschaften

Ingwer, genauer gesagt Ingweröl, wird zunehmend als Bestandteil von Schlankheits- und Modelliermitteln verwendet. Er verbessert die Blutzirkulation und beschleunigt die Fettverbrennung. Er ist auch wirksam im Kampf gegen Cellulite. Wegen seines exotischen und frischen Aromas ist Ingwer auch ein häufiger Bestandteil vieler Parfums. Er lässt sich gut mit anderen würzigen Duftstoffen wie Kardamom oder Nelken kombinieren. Er wird hauptsächlich in Parfüms für Männer verwendet.

Arten von Ingwer und seine Herkunft

In polnischen Geschäften kann Ingwer in roher oder pulverisierter Form erworben werden. In asiatischen Lebensmittelgeschäften wird auch eingelegter oder kandierter Ingwer verkauft. Er ist eine hervorragende Ergänzung zu Sushi. Auch Ingwerkekse oder Bonbons haben einen interessanten Geschmack. Ingwerbier ist zunehmend in Supermärkten zu finden. In China ist konservierter Ingwer, d. h. in Zucker eingelegt, auf den lokalen Märkten ebenfalls sehr beliebt.

Schließlich stammt der Ingwer ursprünglich aus Asien. Dort wird er seit mehr als 3.000 Jahren kultiviert. Sein genauer Ursprung ist jedoch unbekannt. Es scheint auch, dass er in Südeuropa und im Nahen Osten schon vor der Ankunft der Römer verwendet wurde. Später gelangte sie dank der portugiesischen Kolonisten nach Afrika oder auf die Westindischen Inseln. Es handelt sich um eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, die nur wenigen Menschen bekannt ist.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.